GT smAll Stars auf Probe

30. November 2008 Kommentare ausgeschaltet

Am Samstagabend traf sich die "Kerntruppe" der "GT smAll Stars" zu einer ersten Probe fuer die kommende Konzertreihe zwischen dem 27.12.08 und Silvester. Lediglich fuer den Silvesterabend gibt es uebrigens noch Restkarten, die anderen drei Konzerte sind mittlerweile ausverkauft.

Da am 28. und 29.12. Klaus Lage als Gaststar dabei sein wird, mussten jetzt im Vorfeld natuerlich einige Lage-Songs vorab geprobt werden und es war schon beeindruckend, wie schnell die Musiker im Tonstudio von Achim Meier den Stuecken stimmig auf die Spur kamen. Das einzige, was fehlte, war eine Gesangsspur und somit wurden manchmal die Originalaufnahmen von Klaus Lage, aber in anderen Faellen auch die Anwesenden als Saenger herangezogen. Wie gut, dass der einzige, der davon eine kurze Aufnahme hat, ich selbst bin und ich selbst entscheiden kann, ob meine Sanges"kuenste" jemals der Oeffentlichkeit zugaenglich gemacht werden oder nicht :)

Die Praezision wird bei der Umsetzung der Klaus-Lage-Songs tatsaechlich sehr gross geschrieben. Der Meister selbst war teilweise via Telefon zugeschaltet und teilte seine genauen Vorstellungen diesbezueglich mit. Alles war sehr locker, lustig und entspannt und man darf wirklich auf die kommenden Konzertabende gespannt sein…

v.l.n.r. Matthias Kirchhoff (GueterslohTV), Christian Kretschmar, Stefan Denninger, Mickey Meinert, Achim Meier. Nicht im Bild, aber ebenfalls anwesend: Fred Brachmann, Gerry Spooner, Steve Haggerty

KategorienLokales

Spamflut im Hintergrund

29. November 2008 Kommentare ausgeschaltet

Jeder Kommentar, der auf dieser Seite erscheint, laeuft zunaechst in eine im Hintergrund aktive "Warteschleife" und muss moderiert bzw. freigeschaltet werden. Hierbei ist es egal, ob es sich um einen "normalen" (also erwuenschten) Kommentar oder doch um einen unerwuenschten Spam-Kommentar handelt. Hinter den Kulissen muss also oefters selektiert werden. Waehrend die Email-Spamflut, wie kuerzlich zu lesen war, gluecklicherweise etwas nachgelassen hat, laufen die Kommentarspammer derzeit anscheinend zu Hoechstform auf. Tagtaeglich laufen hier einige, teilweise seitenlange und groesstenteils nichtssagende "Kommentare" ein, die meistens nur Links zu irgendwelchen dubiosen Drittseiten enthalten. Gluecklicherweise verhindern hier entsprechende und aufgrund von automatischen Sortierfunktionen arbeitserleichternde Softwaremechanismen, dass diese Textsaboteure ein Forum bekommen…

KategorienComputerkram

Finns Reise im Schlafanzug

28. November 2008 Kommentare ausgeschaltet

Ein Guetesiegel fuer kindgerechte Unterhaltung wuerden He-Man, die Teenage Mutant Ninja Turtles oder die allermeisten, japanischen Mangafiguren wahrscheinlich eher nicht bekommen. Dafuer waeren Janosch, Selma Lagerlöf oder auch Astrid Lindgren eher praedestiniert, aber natuerlich ist auch das wieder subjektiv und generell Ansichtssache.

In die Reihe der Letztgenannten reihen sich nun zwei Journalistinnen ein, von denen die eine, Jasmin Hagmann, schon auf diverse Printpublikationen zurueckblicken kann und die andere, Larissa Vassilian, vornehmlich in den letzten drei Jahren + X durch ihre Podcast-Aktivitaeten unter dem Pseudonym "Annik Rubens" auf sich aufmerksam gemacht hat.

Das gemeinsame Werk nennt sich "Finns Reise im Schlafanzug" und bietet elf Geschichten auf einer Audio-CD und/oder als Download(s), die fuer Kinder (und natuerlich auch fuer Erwachsene) wie geschaffen sind. "Finn ist ein kleiner Junge, den eines Nachts die Weltenbummler-Maus Hannibal besucht. Die beiden werden Freunde, und reisen jede Nacht in fremde Länder." Das Interessante daran ist, dass diese "Reiseziele", die in den Geschichten vorkommen, tatsaechlich existieren. Es wird also so gesehen keine spezielle "Maerchenwelt" geschaffen. "Uns war wichtig, dass alle Geschichten journalistisch fundiert recherchiert sind. Nichts ist erfunden – es gibt die Drahtseilmenschen in Kolumbien ebenso wie das Kamelkrankenhaus in Dubai. So lernen die Leser spielerisch etwas über andere Kulturen und Länder."
(Quelle: www.finnsreise.de)

Nachdem mit Deef Pirmasens von der Gefuehlskonserve in diesem Jahr mit "Dr. Jeckyll & Mr. Hyde" ebenfalls ein Podcaster ein Hoerbuch veroeffentlicht hat, kommt nun ein weiterer, akustischer Ausflug aus diesen Reihen auf den Markt. Vielleicht ist das ja etwas passendes fuer den ein- oder anderen Gabentisch. Nebenbei erwaehnt, unsereins hat vor ca. zwei Jahren auch mal angefangen, ein Buch audiomaessig einzulesen und ist sogar bis zu ca. 75% des Gesamtinhalts vorgedrungen, aber irgendwann geriet das Projekt auch aufgrund anderer Aktivitaeten ins Abseits. Mal schauen, ob und wann es vielleicht mal fertig wird… Jasmin und Larissa haben -wie sie schreiben- immerhin ungefaehr fuenf Jahre fuer ihr jetzt vollendetes Kinderbuch-Projekt benoetigt und jeder, der sich mit so etwas mal beschaeftigt hat, wird wohl nachvollziehen koennen, was das -auf gut Deutsch gesagt- fuer eine "Schweinearbeit" ist :-)))

Eine der Geschichten mit dem kleinen Finn kann und darf uebrigens hier gratis vorgehoert und gelesen (bzw. als PDF heruntergeladen) werden.

KategorienMedien

Jeder bitte nur ein Kreuz

27. November 2008 Kommentare ausgeschaltet

Die Comedytruppe Monty Python zaehlt schon seit Jahrzehnten zu dem Besten, was die britische Insel in punkto Lustigkeit zu bieten hat. Die TV-Serie "Monty Python`s Flying Circus" ist auch heute noch ein Anlaufpunkt fuer enthusiastische Fans der englischen Sprache und Filme wie "Das Leben des Brian" (aus dem natuerlich das obige Zitat stammt) sind nach wie vor Kult.

Monty Python teilen aber mit anderen Kultfilmern das Schicksal, dass diverse Ausschnitte aus diesen Werken bei YouTube & Co. oftmals in einer gruseligen Bild- und Tonqualitaet unauthorisiert auftauchen. An dieser Stelle holen die Pythons nun zum Gegenschlag aus:

"For 3 years you YouTubers have been ripping us off, taking tens of thousands of our videos and putting them on YouTube. Now the tables are turned. It’s time for us to take matters into our own hands. We know who you are, we know where you live and we could come after you in ways too horrible to tell. But being the extraordinarily nice chaps we are, we’ve figured a better way to get our own back: We’ve launched our own Monty Python channel on YouTube. (…) But we want something in return. None of your driveling, mindless comments. Instead, we want you to click on the links, buy our movies & TV shows and soften our pain and disgust at being ripped off all these years."

Richtig so! Frei nach dem Motto: Kannst Du Deinen Feind nicht besiegen, dann verbuende Dich mit ihm! Und das machen John Cleese & Co. vorbildlich, denn zum einen verlieren sie auch in Wortbeitraegen wie dem hier zitierten nie ihren typischen Wortwitz und zum anderen sind die von ihnen eingestellten Videos auch via "HQ" (High Quality)-Funktion abrufbar. Das macht Spass…

Also: Ein Besuch auf Monty Python`s YouTube-Channel ist Pflicht!

Das bekannte "Always Look On The Bright Side Of Life" findet sich uebrigens hier

KategorienMedien

OH YEAH! Blues-Festival

26. November 2008 Kommentare ausgeschaltet

Der Ausspruch "OH YEAH" wurde urspruenglich von niemand geringerem als Muddy Waters gepraegt. Der bekannte Bluesgitarrist Michael Van Merwyk hat sich dieses Motto fuer ein Bluesfestival ausgesucht, welches am kommenden Samstagabend, dem 29.11.2008, in die nunmehr zweite Runde gehen wird. Michael ist ebenfalls ein gern gesehener Gast bei den hiesigen "BarFly"-Events an jedem zweiten Donnerstag im Monat in der Weberei hier in Guetersloh, verbindet ihn doch vor allen Dingen mit Gerry Spooner eine langjaehrige Freundschaft und musikalische Seelenverwandtschaft.

Im Vorfeld dieses Ereignisses habe ich mich mit Michael im Wiedenbruecker "RoadHouse" getroffen, wo wir ein kleines Audiogespraech gefuehrt haben, welches von "Guetersloh TV" mitgefilmt wurde und hier mittlerweile auch zu sehen ist. Da vor diesem Event am Samstag aber weder ein Podcast noch eine Radiosendung meinerseits anstehen, stelle ich den aktuellen Teil des Gespraechs hier schonmal vorab auf die Seite zum Anhoeren und zum Herunterladen: (die darin hoerbare Gitarre spielt MvM uebrigens hoechstselbst…)

Kostenloser MP3-Download (2 MB / 4 Minuten Spielzeit)

Update vom 27.11.2008:
Das ausfuehrliche Gespraech mit MvM ist mittlerweile als Video ebenfalls bei GueterslohTV veroeffentlicht worden. Hier der Link dorthin. Eigentlich wuerde reines Audio dafuer voellig ausreichen (denn dafuer war das Ganze eigentlich auch gedacht), aber wenn die Kamera samt Herrchen schonmal vor Ort ist… :))

…und hier folgt der Pressetext…

Michael van Merwyk präsentiert:
OH YEAH!-Festival 2.0

Nach dem Erfolg der ersten Auflage des „OH-YEAH!"-Blues-Festivals im Wiedenbrücker RoadHouse hat Initiator Michael van Merwyk für die Fortsetzung wieder befreundete Blues-Musiker zu sich nach Ostwestfalen geladen. Seiner Einladung zur Session „OH YEAH! 2.0“ folgten auch diesmal wieder verschiedene Musiker-Kollegen, die seit Jahren für Blues in all seinen Facetten auf höchstem Niveau stehen. Stand das erste Festival im Mai unter dem Motto „Blues-Guitar-Edition“, heißt es am 29. November „Bluesnight Special“.

Dann erwartet alle Blues-Fans im RoadHouse ab 21 Uhr kraftvolle Musik von Tommy Schneller an Mikrophon und Saxophon, Horst Bergmeyer (Keyboard, Gesang), Christoph „Jimmy“ Reiter (Gitarre, Gesang), Olli Gee (Bass), Björn Puls (Schlagzeug) und dem Gastgeber Michael van Merwyk (Gitarre, Gesang). Als Special Guest gesellt sich an diesem Abend Doug Jay. Der aus Washington DC stammende Blues- und Rock´n´Roll-Musiker tourt derzeit mit seiner Band durch Deutschland und wird das Publikum im RoadHouse vor allem mit seinem Spiel an der charakteristischen Blues-Harp (Mundharmonika) begeistern.

OH YEAH!-Festival2.0
29.11.2008 / ab 21 Uhr / RoadHouse, Rheda-Wiedenbrück


Ensemble:
Doug Jay (Blues Harp / Gesang)
Tommy Schneller (Saxophon / Gesang)
Horst Bergmeyer (Piano / Gesang)
Jimmy Reiter (Gitarre / Gesang)
Michael van Merwyk (Gitarre / Gesang)
Olli Gee (Bass)
Björn Puls (Schlagzeug)

KategorienLokales, Musik