NormCast 129

9. Dezember 2008 Kommentare ausgeschaltet

Die XXL-Ausgabe fuer die Adventszeit. Zunaechst gibt es ein Gespraech mit Mike Borrmann von der Podparade ueber eine Abmahnwelle bezueglich Filesharing und Urheberrecht, die auch ihn mittlerweile erreicht hat. Mit Michael Van Merwyk geht es danach um den Blues, Carmen erklingt im Glenn-Miller-Stil, die GT smAll Stars nebst Achim Meier bereiten sich auf Auftritte mit Klaus Lage vor und Roger Clarke-Johnson spielt akustische Gitarre bei Norman im Aufnahmeraum.

Eigenschaften: 80kbps / Mono / 29 MB / 50 Minuten
Aus speicherplatztechnischen Gruenden diesmal nur in Mono,reicht aber echt aus :)

Gratis MP3-Direkt-Download: NormCast Episode 129 vom 09.12.2008

Links:

Mike Borrmann
Verein gegen Abmahnwahn e.V.
Verein Abmahnwelle e.V.
Abmahn-FAQ
Keine Haftung fuer offenes WLAN
Telefonberatung beim JuraWerk / RA Dr. Wachs / RA Wilde & Beuger

Michael Van Merwyk
Video: Gespraech mit Michael Van Merwyk in voller Laenge

John Lee Hooker – Boom Boom (Video)
Brian Setzer

Heldenfunk – Podcast

Glenn Miller
Film: The Glenn Miller Story
Deborah Sasson – (Carmen) Danger in her eyes (Video)
Georges Bizet – Carmen

GT smAll Stars – Proben
Klaus Lage’s Homepage
Klaus Lage Band – 1000 und 1 Nacht (Video)
Guetersloh TV

Weihnachtsalbum von Larry Seyer

Roger Clarke-Johnson bei MySpace
(Infos zur "Spanish Influences" – CD folgen)

KategorienNormCast

Adventskalender

6. Dezember 2008 Kommentare ausgeschaltet

Es gibt solche und solche Adventskalender. Zum einen die aus dem 1-Euro-Schnaeppchenmarkt mit flacher Schokolade, deren Geschmack dem Umfang entspricht. Zum anderen sind da aber auch noch die liebevoller gestalteten, die mit hochwertiger Schokolade befuellt sind und in denen am 6.12. keine Schoko-Lokomotive steckt, sondern ein richtiger Weihnachtsmann. Das sind wohl die Unterschiede zwischen Ramsch und Qualitaet. Letztere darf dann auch gerne mal `nen Euro mehr kosten. Ansonsten hilft nur: Selberbasteln :-)

KategorienDiverses

Podsafe Weihnachten

5. Dezember 2008 Kommentare ausgeschaltet

Larry Seyer fiel mir erstmalig in Verbindung mit Juergen Schlund`s "Podcastcafe" auf, denn die dort verwendete Titelmelodie "Fast, Jazz & Funky" stammt von dem amerikanischen Musiker. Er ist Musikproduzent, schrieb schon Filmmusiken sowie eigene Alben und Stuecke, er betreibt Podcasting und einen Blog. Sicherlich nicht ohne Stolz kann er auch schon auf einige "Grammy Awards" zurueckblicken…

Nun hat er ein Weihnachtsalbum fuer die Plattenfirma eines Freundes aufgenommen und darf trotzdem die Rechte an seiner Musik komplett behalten bzw. selbst verwalten. Diesbezueglich sind uns die USA meilenweit voraus…
Das Resultat kann und darf kostenlos von seiner Webseite heruntergeladen werden.

Die Musik ist zwar nicht spektakulaer, aber sie ist schoen, angenehm schnoerkellos und nahezu ideal zur Untermalung eines Weihnachtsessens oder der Bescherung geeignet.

Traditionelle und manchmal leicht verspielte, akustische Gitarrenklaenge lassen Weihnachtsklassiker wie "Silent Night", "Auld Lang Syne", "We Wish You A Merry Christmas" und weitere sehr angenehm-dezent erklingen.
Es ist schlicht und ergreifend nette, weihnachtliche Nebenbei-Musik.

Und, wie heisst es so schoen? Einem geschenkten Gaul…

Zum Direkt-Download von "Merry Larry Christmas"

KategorienMusik

Weihnachtsmarkt GT 2008

4. Dezember 2008 Kommentare ausgeschaltet

Im Vorfeld wurde -wie ueblich- viel geredet. Gemuetlicher und heimeliger sollte es werden, mit weniger Luecken. Teilweise ist das eingetreten, aber irgendwie auch nicht so richtig…

In diesem Jahr gibt es wieder eine Buehne, was eigentlich gut ist, aber deren Standort ist quasi mittendrin und es bleibt davor wenig Raum fuer Schaulustige. Die Empore vor dem alten Amtsgerichtsgebaeude waere hierfuer besser geeignet und trotzdem noch nahe genug innerhalb des Geschehens gewesen.

Die Gaenge sind enger und irgendwie "schraeg-symmetrisch" gestaltet, eigentlich ganz okay. Trotzdem gibt es noch immer eklatante Luecken, die nur spaerlich mit diversen Tannenbaeumen ausgefuellt werden konnten. Insbesondere die Buden, die am aeussersten (bzw. vordersten) Gang befindlich sind und deren Oeffnungen zur Nordseite (in Richtung Spielwaren Witthoff und dem Fischhandel "Nordsee") zeigen, haben wohl die beruehmte "A…karte" gezogen, denn diese scheinen vom eigentlichen Weihnachtsmarktgeschehen doch relativ abgeschottet zu sein.

Der Standort von "Stueker`s Bratwursthuette" wurde positiv veraendert und "Roggi`s" Gluehweinstand gleich daneben platziert. Zwei traditionelle Zugpferde auf einem Fleck. Waere es nicht vielleicht fuer den gesamten Markt besser gewesen, diese weiter auseinander zu platzieren?

Die Beleuchtung insgesamt ist gelungener, der vielseits geruehmte Adventskranz geht bei fehlendem Tageslicht aber doch unter. Da fallen der beleuchtete Schlitten auf dem "Stueker"-Dach und Roggi`s dampfender Riesen-Gluehweinbecher (ebenfalls als Dachschmuck angebracht) schon eher auf…

Ein Highlight ist die "Weihnachtslounge"-Huette vor der Martin-Luther-Kirche. Dort kann man es sich innen "so 'Starbucks'-maessig" gemuetlich machen oder vor der Front-Bar am Stehtisch eine gelungene und zudem flambierte "Feuerzangenbowle" fuer 2 Euro das Stueck trinken. Es darf allerdings nicht unerwaehnt bleiben, dass das Pfand fuer eine Feuerzangenbowlen-"Schnabeltasse" mit satten drei Euro zu Buche schlaegt, so dass derjenige, der ggf. eine Runde ausgeben moechte und vorlegen muss, leider erstmal gewaltig ins Portemonnaie greifen muss (wer z.B. 3 Bowlen bestellt, muss satte 15€ vorstrecken… das sind ca. 30 DM!!! Sorry, aber in solchen Situationen kommt unsereins noch immer nicht umhin, den Vergleich zur guten, alten D-Mark zu ziehen…).

Zwischen diesen "Highlights" gibt es mehrere, kleinere Huettchen, die Amphoren, Kerzen, Weihnachtsschmuck und anderes anbieten. Die Frage "Wie koennen die ueberhaupt ueberleben?" hoerte man beim Bummel oefters…

Die Gemuetlichkeit der einschlaegig-bekannten (ueberregionalen) Weihnachtsmaerkte kann und wird der Guetersloher Weihnachtsmarkt nie (!) erreichen und nach wie vor bin ich der Meinung, dass der Kolbeplatz eine bessere Location dafuer waere, denn dort waere der Markt von zwar nicht unbedingt besonderen, aber immerhin vorhandenen Haeuserfassaden enger umgeben… Eine ueber die gesamte Zeit vorhandene Erweiterung rund um die Martin-Luther-Kirche koennte die Attraktivitaet des bisherigen Standortes ebenfalls heben… Naja. Aber wir wollen nicht zuviel verlangen. Zumindest wurde ETWAS nachgedacht und insgesamt macht alles einen besseren Eindruck, insbesondere im Vergleich zum letzten Jahr. Alles ist relativ…

Eines ist aber trotz aller positiven Bemuehungen mal wieder Guetersloh-typisch belustigend: Ein einheitliches Papiermanteldesign fuer die Muelltonnen soll fuer eine Art "Corporate Identity" in punkto Wiedererkennungswert (in Verbindung mit Abfallentsorgung?) dienen. Hallooooo…???? Das Geld hierfuer haette an anderer Stelle sicher deutlichst gewinnbringender angelegt werden koennen. Und das ist nicht unbedingt in materieller bzw. finanzieller Hinsicht gemeint…

KategorienLokales

Akustische Adventskalender

1. Dezember 2008 Kommentare ausgeschaltet

Es ist mittlerweile doch zu einer zumindest kleinen Tradition gereift: Das taegliche Oeffnen eines akustischen Tuerchens, eingespielt von einigen Audionauten und -tinnen aus der Podcastwelt. Auch in diesem Jahr starten am ersten Dezember wieder einige akustische Adventskalender und neben dem "Klassiker", dem Hoeradvent, der mittlerweile in die dritte Runde geht, gibt es auch weitere, entsprechende Projekte bei Schlaflos in Muenchen und bei Karla mit ihrer Buchkolumne. Also: Unser taeglich Hoerstoff gib uns heute… :)

Im letzten Jahr waren wir mit der Podparade dabei und im Jahr 2006 habe ich dort alte, weihnachtliche Aufnahmen zum besten gegeben. In diesem Jahr -soviel sei verraten- ist unsereins nicht mit dabei, denn das, was geplant war und ist, findet erst Mitte Dezember statt und haette ggf. nachgereicht werden muessen. Sollte die Aufnahme gut werden (was im Vorfeld leider nicht garantiert werden kann), dann wird der entsprechende Audioschnipsel noch in eine der beiden, fuer dieses Jahr noch geplanten NormCast-Folgen mit eingebaut.

Links zu den ersten Audio-Tuerchen: Buchkolumne / Hoeradvent / SiM

Update:
Es gibt auch noch den "Podventskalender" und den Adventskalender von "Gedichte-Garten.de". Danke fuer die Hinweise…

KategorienMedien