Datenverlust

29. Juli 2009 Kommentare ausgeschaltet

Gestern ist meine Haupt-Festplatte gestorben. Sie hat sich wohl ueberhitzt und ist jetzt nicht mehr ansprechbar. Das ist natuerlich der uebelste aller Fehler, denn damit ist wirklich alles verloren. Das Ganze hat den hiesigen Datenbestand trotz normalerweise regelmaessig durchgefuehrter Backups um ungefaehr vierzehn Tage zurueckgeworfen, was teilweise sehr aergerlich ist.

Betroffen sind auch die Emails. Wer mir also in den letzten 2-3 Wochen eine Email geschickt hat und ggf. noch auf eine Antwort wartet, moege sie mir bitte noch einmal schicken, denn es ist alles weg. Das betrifft auch die teilweise privaten Fotos, die im Bekanntenkreis verschickt wurden. Hier wuerde ich mich ueber diverse Ruecksendungen freuen…

Alles hier wieder auf den neuen/alten Stand zu bringen, wird mich noch ein paar Tage beschaeftigen. Es wird also auch auf diesem Blog derzeit nicht viel passieren und bis zum naechsten Podcast wird es wohl auch etwas laenger dauern. Bis bald :-)

KategorienComputerkram

NormCast 144

27. Juli 2009 Kommentare ausgeschaltet

Ein d-englisches Gespraech mit Ray Dorset von "Mungo Jerry". Sein Sommerhit "In The Summertime" aus dem Jahr 1970 wurde millionenfach verkauft und er ist weiterhin aktiv. Vor allem in der zweiten Gespraechshaelfte gibt sich der charismatische Englaender zudem sehr zeitkritisch.

Gratis MP3-Download: NormCast Episode 144 vom 27.07.2009


Links:

Ray Dorset’s Homepage
Mungo Jerry’s Homepage
Wikipedia ueber Ray Dorset
Wikipedia ueber Mungo Jerry
Video: "In The Summertime"
Video: "Lady Rose"
Video: "Long Legged Woman Dressed In Black"
Video: Shaggy – In The Summertime
Video: Kelly Marie – Feels Like I’m In Love

KategorienNormCast

20 Jahre "Fanta4"

25. Juli 2009 Kommentare ausgeschaltet

Eine Leiter an einer Hauswand, Anfang der 90er Jahre. Unsereins faehrt mit dem Auto daran vorbei, erkennt den darauf befindlichen Kumpel (seines Zeichens Maler von Beruf) und somit kommt es zu einem folgentraechtigen Gespraech: "Kennst Du die schon, diese deutsche Rapper-Truppe?" – "Ich hoerte vorhin so einen Song… irgendwas mit "Die da die da, Freitags ist sie nie da". "Genau… Genial, oder?"

…und es war genial. Es passte in die Zeit, es war neu und es ist bis heute einer der deutschen Texte, die ich nach wie vor komplett auswendig kenne… "Die Fantastischen Vier" waren und sind zweifelsohne die Wegbereiter vieler Strukturen rund um den Sprechgesang, die heutzutage teilweise selbstverstaendlich sind. Wobei sie viele ehemalige "Widersacher" schlicht und ergreifend durch Bestaendigkeit und Koennen abgehaengt haben. Gleichzeitig kamen nach ihnen aber auch weitere, zumindest artverwandte Gruppen auf, die teilweise bis heute auch sehr erfolgreich sind und die ebenfalls weitere beeinflusst haben. Falco war bereits Anfang der 80er-Jahre wohl einer der allerersten, der deutschsprachige Rapelemente in seine Songs eingebaut hat, aber die "Fantas" hatten den ersten, komplett (hoch-)deutschsprachigen Rap-Mega-Hit.

Sie sampelten "Tainted Love" schon mehr als ein Jahrzehnt vor Rihanna und bauten Zitate aus Filmen und Hoerspielen in ihre Songs ein. Mit dem Erfolg kam wohl auch die Experimentierlust, einige Solo- und Extraprojekte waren die Folge. Manchmal recht erfolgreich, manchmal aber auch nicht. Waehrend die ersten Alben zumindest fuer den Ottonormal-Musikkonsumenten nur schwer durchhoerbar waren, wurden die spaeteren Werke in sich selbst stimmiger, was wohlgemerkt NICHT "angepasster" oder "mainstreamiger" heissen soll. Obwohl die Fantastischen Vier sicherlich in den Augen vieler Szenejuenger schnell als "Mainstream" abgetan wurden. Hast Du einen Hit, dann veraendert sich dein Publikum, das war schon immer so.

Die Vier aus Stuttgart hatten viele Hits. "Tag am Meer" und "MfG" stechen hier aus Sicht vieler Kritiker besonders hervor. Sie kollaborierten mit Herbert Groenemeyer und selbst Xavier Naidoo, der gaaaanz frueher mal dem nicht unbedingt wohlgesonnenen "3P"-Label angehoerte, wird sich neben Sasha, Juli, Extrabreit, Fools Garden und vielen weiteren Bands und Kuenstlern auf einer am 7.8.09 erscheinenden Tribute-Doppel-CD die Ehre geben und einen fantastischen Song intonieren.

Viele Menschen ruempfen die Nase, wenn sie Begriffe wie "Rap" oder "HipHop" in Zusaemmenhang mit deutschen Interpreten hoeren, da sie dabei oftmals zumindest unterschwellig an das denken, was landlaeufig gerne als "Gossen-Rap" bezeichnet wird und/oder weil sie gewisse Leute z.B. aus der sogenannten "Berliner Szene" nicht moegen. An dieser Stelle haben die "Fantas" -im folgenden Zitat vertreten durch Thomas D- aber doch eine relativ liberale, ja sogar positive Einstellung: "Außerdem finde ich es gut, dass Musik in Deutschland mal nicht ausschließlich aus dem Bürgertum kommt. Das ist etwas Neues, deshalb ist jemand wie Bushido wichtig. (…) Auch die Rapper, die jetzt eher stumpfe Parolen skandieren, werden sich öffnen, werden eine Entwicklung durchmachen. Wir waren am Anfang auch Spaß, Party, Mädchen, Hurra. Erst mit der Zeit kamen andere Themen hinzu."
(Quelle: Lesenswerter Jubilaeumsartikel bei der SZ).

Die "Fantastischen Vier" zu beschreiben, ist gar nicht so einfach, daher sage ich’s mit ihren eigenen, aeusserst zutreffenden Worten:

Hier sind die Vier wieder – und deine Nadel vibriert, wenn Alter Adel regiert
Hier sind die Vier wieder – die tausendmal schon kopiert, fotografiert und zitiert
Hier sind die Vier wieder – die dich seit Jahren inspirier’n, die Scheisse selbst zu probier’n
Hier sind die Vier wieder – bist du genug motiviert, dann bleib' hier und hoer' zu
Hier sind die Vier wieder – Thomas D, Hausmarke, And.Y und Smu

(Quelle: Songtext "Le Smou", 1999)

Herzlichen Glueckwunsch… …und weiter so! :-)

KategorienMusik

Kurz notiert 03/09

24. Juli 2009 Kommentare ausgeschaltet

Alles rund um die Serie "24": http://24fans.de/

Nuetzliche Plugins fuer Cool Edit bzw. Adobe Audition (ac3,ogg,etc):
http://www.vuplayer.com/audition.php

Eigene eBay-Artikelbeschreibungen schuetzen mit "Anticopy":
http://www.tomshardware.com/de/Anticopy-Ebay-Kopierschutz,testberichte-240351.html

Ratgeber: Tabellen mit "Word" gestalten
http://www.pcwelt.de/start/software_os/office/praxis/199703/perfekte_tabellen_mit_word_gestalten/

Windows 95 auf dem iPhone: http://netbuzzr.com/betriebssysteme/windows-95-auf-dem-iphone/

Schoene Bilderserie: Vinyl in digitalem Glanz
http://www.n-tv.de/technik/fotovideo/Vinyl-mit-digitalem-Glanz-article34408.html

Video Fundstueck: "Nova" mit "Aurora" aus dem Jahr 1982
http://www.youtube.com/watch?v=StTXF_DkOsA
Man beachte, welch Ausmass an Apparaturen fuer diesen recht simplen, an "Vangelis" erinnernden Synthesizersong dort aufgefahren wurden. Sowas schafft heutzutage ein einziger PC…

Die neue Single "Schoene neue Welt" von "Culcha Candela". Sehr ohrwurmig…
http://www.youtube.com/watch?v=pDpwiADy-GQ&fmt=18

"Chillerstadt" Markus Kaes hat einen Song ins Netz gestellt: "Grenzenlos".
Die wirklich ultranette Judith Jahn singt mit und Marc Bornée von der Band "KonFerenz" spielt mal Bass, mal besser ;) Die MP3 gibt es hier: http://chillerstadt.com/2009/Grenzenlos.mp3

"Weird Al" Yankovic hat mal eine klasse Parodie auf den Song "You’re Beautiful" von Heulboje James Blunt gemacht. Bei ihm hiess das dann "You’re Pitiful" :-)
Legaler Download hier: http://www.weirdalforum.com/private/yourepitiful.mp3

Wie man in Deutschland gesperrte YouTube-Videos sehen kann: Artikel bei der "PC-Welt"

"nSonic" sucht Gruende fuer ein etwaiges "Podcast-Sterben":
http://www.nsonic.de/blog/2009/07/podcast-sterben-auf-der-suche-nach-grunden/

Lokales: An jedem ersten und dritten Montag (!) im Monat gibt es Live-Musik in der "Alten Heuwaage" in Guetersloh. Weitere Infos hier: http://wohnzimmersoul.de/

1292,38 Euro – fuer einen einzigen Telefonanruf!
http://www.nw-news.de/lokale_news/bielefeld/bielefeld/3024484_Teure_Auskunft.html

Werbung fuer den Commodore 64 aus dem Jahr 1983:
http://www.youtube.com/watch?v=n8pK_q-_6dw

"Captain Kirk" bzw. "TJ Hooker" William Shatner hat ein Buch geschrieben.
http://www.nw-news.de/owl/kultur/3024234_Volle_Kraft_voraus.html

KategorienDiverses

GlasVegas

22. Juli 2009 Kommentare ausgeschaltet

Musik aus Schottland hat ihre Reize. Das ist nicht erst seit den Simple Minds, Runrig oder Del Amitri so. Glasvegas nennt sich die Formation aus Glasgow, die im letzten Jahr ein -salopp ausgdrueckt- richtig tolles Debut-Album fertiggestellt hat, welches ebenfalls nur den Bandnamen traegt.

Manchmal bedarf es nur ein paar weniger Musikschnipsel, um auf einen guten Song aufmerksam zu werden. So geschehen kuerzlich, als man ueber ein paar Sekunden des Musikvideos "Flowers & Football Tops" beim oesterreichischen Musikfernsehsender "Go TV" stolperte.

Auf dieser Platte mischen sich tolle, sphaerische Hymnen mit Elementen, die auch einem Konzeptalbum gut zu Gesicht stuenden. Die Musik bewegt sich irgendwo zwischen den Simple Minds und My Chemical Romance.

Glasvegas machen aus ihrer Herkunft wahrlich keinen Hehl – und das ist auch gut so. Die Band beweist musikalischen Weitblick, was sich unter anderem auch in einem gelungenen Zitat aus Beethoven’s "Mondscheinsonate" manifestiert.

Der Produzent des Albums hat auch schon anderen Bands wie Franz Ferdinand oder Muse auf die Spruenge geholfen und auch diese Tatsache geht nicht ungehoert am Musikforschenden vorbei.

Kritiker empfinden die oftmals recht hallbetonte, wuchtige "Wall Of Sound" als stoerend und tatsaechlich waere an manchen Stellen weniger sogar mehr gewesen. Ein bisschen Bombast ist aber zumindest in NormCastHausen immer wieder gerne gehoert :-). Der Saenger der Band geizt nicht mit seinem unueberhoerbaren Akzent, aber das soll er auch gar nicht…

Wer also ein wenig Bombast-Pop-Rock mit traditionellen Einfluessen mag, sollte dieser Platte mal ein Ohr goennen… http://www.myspace.com/glasvegas

KategorienMusik