NormCast 176

13. Dezember 2010 Kommentare ausgeschaltet
KategorienNormCast

Weihnachtsmarkt Guetersloh 2010

8. Dezember 2010 Kommentare ausgeschaltet

Es begann mit einer Suche. Der Suche nach einem Bierstand. Wir irrten umher und fanden erst aufgrund eines relativ unscheinbaren Schildes einen Gerstensaft-Ausschank. Das frisch gezapfte 0,3l Hohenfelder schmeckte zwar, war aber viiiel zu kalt. Somit war den Weihnachtsmarktbeschickern die etwaige Bierknappheit ziemlich schnell verziehen…

Ohnehin passen Gluehweine und Feuerzangenbowlen viel besser zum dortigen Ambiente, welches in diesem Jahr etwas gemuetlicher daherkommt. "Roggi’s" kultige Gluehweinbude wurde vor die Martin-Luther-Kirche verpflanzt und das mittlerweile beruehmte "Feuerzangenbowlenhaeuschen" steht jetzt um 90 Grad gedreht fast direkt vor der Buehne. Sehr passend. Die beiden parallelen "Hauptadern" des Marktes scheinen enger angelegt worden zu sein, auch dies ist der gefuehlten Atmosphaere nicht unbedingt abtraeglich. Lediglich der hintere Querbereich (Berliner Strasse) kommt etwas "kahl" daher. Aber so ist es nunmal, wer Schwachpunkte sucht, der wird sie auch finden. Nichtsdestotrotz scheinen sich die Organisatoren einige Gedanken gemacht zu haben. Ich wuerde ja nach wie vor das Experiment, den Weihnachtsmarkt auf dem Kolbeplatz stattfinden zu lassen, begruessen, doch anscheinend wird das nicht gewuenscht.

Es gibt diverse "Rituale", die zumindest beim ersten jaehrlichen Weihnachtsmarktbesuch des Jahres fuer viele unerlaesslich sind. Da waere z.B. das obligatorische "Stueker-Wuerstchen" oder mittlerweile auch der Genuss einer "Feuerzangenbowle" aus der urigen Schnabeltasse. Waehrend der Schwenkbraten von "Fritze’s Schnellimbiss" in den letzten Jahren manchmal auch schwaechelte, ist er in diesem Jahr besonders gut, was wiederholt getestet wurde. Gut gewuerztes, relativ mageres Bauchfleisch, ordentlich! Auch das "Bermpohl" ist vertreten und am Stand Nr.9 gibt es selbstkreierten Gluehweinpunsch vom "Vinus" nebst einladendem Flammkuchen. Die Fleischerei Hornberg verkauft leckeren Gruenkohl und die Freunde der asiatischen und italienischen Kueche kommen an weiteren Staenden ebenfalls auf ihre Kosten. Umrahmt werden die im Volksmund gerne "Fress- und Saufbuden" genannten Staende von kleinen Bastel- und Geschenkgeschaeften.
Der Guetersloher Weihnachtsmarkt ist sicherlich nicht der Beste ueberhaupt (und das wird er wohl auch nie werden koennen…) – doch er mausert sich. Langsam, aber sicher…

KategorienLokales

Plattencover aus Lego

6. Dezember 2010 Kommentare ausgeschaltet


In diesen Tagen stellt sich mal wieder die allgegenwaertige Frage, warum LEGO und Playmobil technisch gesehen zueinander inkompatibel sind.

Doch es gibt ja auch die "Lego-Maennchen", die in einer eindrucksvollen Bildersammlung auf flickr als "Star Dummies" herhalten mussten. Die Sammlung beinhaltet mit Lego nachgestellte Plattenhuellen aus alter und neuer Zeit.

Sehr sehenswert… Zum Bilderalbum | Inspired by Spreeblick

KategorienMusik

Tragischer Unfall bei Wetten, dass…

5. Dezember 2010 Kommentare ausgeschaltet

Ein Wettkandidat stuerzte im Wetten-Dass-Studio bei der Ausuebung seiner Wette so schwer, dass er letztendlich regungslos auf dem Boden liegen blieb. Der Schreck sass tief, beim Publikum und natuerlich auch bei allen Beteiligten. Waehrend diverse andere, einschlaegige Fernsehsender in diesem Moment sicherlich "einfach draufgehalten" haetten, beschraenkte sich das ZDF auf eine sofortige Einblendung des Publikums unter Beibehaltung des Tons, dem das schwere Ausmass des Geschehenen eindeutig entnommen werden konnte. Sanitaeter kuemmerten sich um den Verunglueckten waehrend das ZDF letztendlich umschaltete und ein paar aufgezeichnete, aeltere Musikauftritte aus "Wetten, dass…?" zeigte. Schliesslich wandte sich Thomas Gottschalk ein paar Minuten spaeter wiederum live an seine Zuseher und verkuendete, dass die Sendung unter diesen Umstaenden nicht fortgefuehrt werden koenne und daher abgebrochen werden wuerde.

"Ich halte es als Entertainer fuer meine Pflicht zu sagen: Es hat keinen Sinn, dass wir hier in der Halle ihnen zuhause etwas vorspielen (…), deswegen bitte ich sie um Verstaendnis, das ist mir zum ersten Mal in meiner langen, langen Karriere passiert und wir haben viele gefaehrliche Wetten gespielt und ich habe immer gesagt, das waere fuer mich das Allerschlimmste, wenn einem meiner Kandidaten in einer Live-Sendung irgendetwas passiert – das ist jetzt eingetreten, das bedauere ich unendlich (…) In diesem Fall bitte ich sie also um Verstaendnis. Wir werden diese Sendung hier an dieser Stelle abbrechen, (…) alles andere waere falsch und gerade wir im ZDF fuehlen uns verantwortlich, hier nicht auf heiter zu machen, wenn wir nicht wirklich heiter sind (…)"

(Thomas Gottschalk am 4.12.10 waehrend der "Wetten, dass…?" – TV-Livesendung)

Chapeau! Alles richtig gemacht!

Justin Bieber, Cameron Diaz, Robbie Williams & Take That… alle waren bereits vor Ort und konnten nun nicht mehr auftreten. Man ueberlege jetzt auch mal im Nachhinein, was an diesem Abend alles "aufgegeben" wurde… Es gehoert schon eine gewisse Groesse dazu, einen solchen Event schlicht und ergreifend spontan abzubrechen. Auch bei "Twitter" gab es breite Zustimmung, wenn auch zeitgleich ein Wettrennen um das erste YouTube-Video des Unfalls unter diversen, zweifelhaften Zeitgenossen entbrannte. Tatsaechlich dauerte es nur wenige Minuten, bis dass das erste Video auf der Plattform erschien – kurz danach war es dann wieder verschwunden… Tja, so liegen Niveau und Abgrund nach wie vor eng beieinander…

Doch in einem Punkt haben viele Twitterer z.B. mit dem Erscheinen der heutigen "Bild am Sonntag" Recht bekommen: Mit der Befuerchtung, dass sich nicht alle so korrekt verhalten werden, wie es Gottschalk und das ZDF an diesem Abend getan haben…

KategorienMedien

Fernsehnostalgieadventskalender

3. Dezember 2010 Kommentare ausgeschaltet

Diese kultverdaechtige Webseite ist derzeit einen taeglichen Besuch wert:
Der TV-Nostalgie-Adventskalender.
Unter anderem durch "Retro-TV" realisiert, verbirgt jedes virtuelle Tuerchen ein kleines Fernsehdokument aus alter Zeit. Das kann ein Werbespot sein, ein Ausschnitt aus einer schwarz-weiss-Serie und vieles mehr. Die Optik erinnert an die legendaere Risiko-Ratewand aus der alten Quizshow "Der Grosse Preis".

Tolle Idee, schoene Umsetzung! Wir sagen: "Das war spitze" :)

KategorienMedien